In dieser Sektion finden Sie einerseits Erklärungen aller Begriffe, die auf den übrigen Seiten unseres Webs auftauchen und Ihnen nicht ganz klar sein müssen, andererseits auch die Bedingungen für die Bestellung von Übersetzungen und Dolmetschen. Alle diese Informationen sind der einfachen Orientierung halber übersichtlich aufgegliedert. Durch Klicken auf den Verweis gelangen Sie an die gewünschte Stelle.
Durch Klicken auf die untenstehenden Verweise gelangen Sie schnell auf den von Ihnen gewünschten Terminus.
Begriffe
Übersetzungen
Dolmetschen
Sonstiges
Die Apostille ist die Beglaubigung der Unterschrift und des Stempelabdrucks auf der Urkunde zum Zweck ihrer Verwendung im Ausland. Sie wird vom Außenministerium der Tschechischen Republik (bei Urkunden, die von Organen der Staatsverwaltung oder anderen Organen herausgegeben wurden) oder vom Justizministerium der Tschechischen Republik (bei Urkunden, die von Justizorganen herausgegeben wurden, und bei Urkunden, die von Notaren herausgegeben oder beglaubigt wurden) erteilt.
CAT (Computer Aided Translation) = computergestützte Übersetzung. Dabei wird eine spezielle Software verwendet, mit deren Hilfe eine Datenbasis der Termini geschaffen werden kann, die in vorhergehenden Übersetzungen verwendet wurden. Auf diese Weise wird die Einheitlichkeit der Terminologie und die Genauigkeit der Übersetzung sichergestellt. Mit Hilfe hochwertiger Cat Software können umfangreiche Übersetzungen in unterschiedlichen Formaten effektiv übersetzt werden. Auf dem Markt gibt es verschiedene Programme. Unsere Gesellschaft nutzt die Software TRADOS und TRANSIT.
Begleit- oder Konsekutivdolmetschen ist das Dolmetschen nach einigen Sätzen des Redners. Der Redner spricht eine Weile und wartet dann, bis der Dolmetscher seine Worte in die gewünschte Sprache übersetzt hat. Dieses Dolmetschen ist insbesondere für Geschäftsverhandlungen oder Vorlesungen geeignet.
DTP ist die Abkürzung für Desktop Publishing oder das Publizieren vom Schreibtisch aus. Es handelt sich um die Schaffung eines gedruckten Dokuments mit Hilfe des Computers. Damit das Dokument entstehen kann, ist außer einem Computer und einem Bedienenden - in der Regel ein DTP Operator oder Graphiker - auch ein Setzer des Computerprogramms erforderlich. Der eigentliche Satz des Dokuments beruht im Einlegen der Texte und Bilder und ihrer Gestaltung.
Kabinen- oder Simultandolmetschen ist ein Dolmetschen, bei dem der Dolmetscher gleichzeitig mit dem Redner übersetzt. Der Redner spricht ohne Pausen für den Dolmetscher. Der Dolmetscher befindet sich in einer isolierten Kabine und sein Dolmetschen wird den Zuhörern in Kopfhörer übertragen. Für diesen Typ des Dolmetschens ist es erforderlich, zwei Dolmetscher für jede Sprache zu bestellen, weil dieses Dolmetschen sehr anstrengend ist und die Dolmetscher sich abwechseln müssen. Geeignet für Konferenzen, Kongresse, Symposien und ähnliche Aktionen.
Eine Korrektur ist im Grunde eine Revision oder Aktualisierung eines Texts oder einer Übersetzung. Ihr Sinn ist die Aufdeckung von Rechtschreibfehlern, typographischen, graphischen und sachlichen und ggf. auch stilistischen Fehlern. Wir unterscheiden Sprach-, Fach-, Stilistik- und Vordruckkorrektur.
Eine Normseite oder normierte Seite ist die Grundeinheit für die Festlegung des Textumfangs. Sie entspricht 1 500 Zeichen ohne Leerschritte. Die Anzahl der Zeichen stellen wir mittels der Funktion Extra - Wortanzahl - Zeichen (ohne Leerschritte) im Programm MS Word fest. Bei anderen Formaten benutzen wir spezielle Software.
Eine notarielle Kopie ist eine Abschrift eines Dokuments, und der Notar bestätigt darauf durch sog. Vidimation, dass die Abschrift des Dokuments wortwörtlich mit dem Original übereinstimmt. Sie wird bei Gerichtsübersetzungen verwendet, wenn der Klient das amtliche Dokument (Geburtsurkunde, Diplom usw.) für die spätere Verwendung behalten möchte und aus diesem Grund die gerichtliche Übersetzung mit der notariellen Kopie vernähen lässt, welche die gleiche amtliche Kraft hat wie das Original.
Beglaubigung einer Übersetzung
Eine Beglaubigung einer Übersetzung ist das Versehen der Übersetzung mit der Klausel und dem runden Stempel des Gerichtsdolmetschers. Der Dolmetscher bestätigt so, dass die Übersetzung sprachlich dem Original entspricht.
Das Computerübersetzungsprogramm übersetzt einen Text aus einer Sprache maschinell in eine andere. Im Tschechischen fand es bisher keine Anwendung, weil die „übersetzten" Texte verhältnismäßig unverständlich und grammatikalisch und stilistisch falsch sind. Man kann sie daher nur zum Erhalt orientativer Informationen über den Sinn des Textes, keinesfalls als Grundlage für eine hochwertige Übersetzung verwenden.
Der Übersetzer ist ein Mensch, der ein schriftliches Dokument aus einer Sprache in eine andere überträgt. In der Regel arbeitet er am Computer (bei einigen Sprachen gibt es keine Computertastatur und sie werden manuell angefertigt), und Ergebnis ist eine schriftliche Übersetzung in Form einer Computerdatei oder eines Dokuments.
Eine Recherche ist eine Fachstudie zu einem bestimmten Problem. Sie möchten gern nach Südamerika und können kein Spanisch? Lassen Sie sich eine Recherche zum Thema ausarbeiten: „Wie leiht man ein Auto in Argentinien?" Sie würden gern in Moldawien unternehmerisch tätig werden und können die hiesige Sprache nicht? Lassen Sie sich eine Recherche zum Thema: „Die wichtigsten Konkurrenten auf dem Moldawischen Energiemarkt!" erstellen. Es gibt viele Möglichkeiten. Der Preis hängt vom verlangten Umfang der Recherche und der Zeit ab, die für ihre Erstellung benötigt wurde.
Eine gerichtliche Übersetzung ist eine Übersetzung, die mit einer Klausel und dem runden Stempel eines vom Gericht ernannten Gerichtsdolmetschers versehen ist. Die Übersetzung wird fest mit dem Original oder der notariell beglaubigten Kopie des Originals verbunden (vernäht). So werden wichtige oder amtliche Dokumente übersetzt. Der Umfang wird auf ganze Normseiten nach oben gerundet. Die kleinste verrechnete Einheit ist 1 NS.
Gerichtsdolmetschen wird von einem Gerichtsdolmetscher durchgeführt. Neben dem Dolmetschen bestätigt der Dolmetscher mit seinem runden Stempel die Richtigkeit der Dolmetscheraufzeichnung. So muss zum Beispiel die Hochzeitszeremonie mit einem Ausländer gedolmetscht werden.
Der Dolmetscher ist ein Mensch, der eine mündliche Äußerung von einer Sprache in eine andere überträgt. Sein Ergebnis ist also die verbale Übertragung der Aussage des Sprechers für den Empfänger. Die Techniken und Vorgehen unterscheiden sich nach dem Typ des Dolmetschens.
Die Bestellung und der Text zur Übersetzung können per Fax, E-Mail, Post, Kurier oder persönlich zugestellt werden. Führen Sie in der Bestellung die Bezeichnung des Bestellers, die Quell- und Zielsprache und den verlangten Liefertermin auf. Für die Vergabe der Bestellung und die Anfügung der zu übersetzenden Datei können Sie das Bestellformular nutzen.
Der Standardtermin bei üblichen Sprachen ist 48 Stunden (ab dem Moment der Bestellung), bei weniger frequentierten Sprachen kann er gemäß Verfügbarkeit und Auslastung der Übersetzer länger sein. Der Termin wird immer bei der Annahme der Bestellung bestätigt. Im Standardtermin übersetzen wir max. 10 NS/1 Sprache/1 Übersetzer. Bei umfangreicheren Aufträgen berechnen wir den Standardtermin nach der einfachen Regel: die ersten 10 NS in 48 Stunden, die nächsten 10 NS in 24 Stunden. Wenn der gewünschte Termin kürzer oder die Anzahl der NS zur Übersetzung größer ist, berechnen wir den entsprechenden Aufschlag. In den Ausführungstermin der Übersetzung werden Wochenenden und Feiertage nicht eingerechnet (eine am Freitag Nachmittag vergebene Übersetzung mit Lieferung am Montag Vormittag wird mit 25 % Aufschlag verrechnet!).
Die Übersetzung ist zur Stunde, die in der Bestellung bestimmt ist, zur Übergabe bereit. Die Übersetzungen können per Fax, E-Mail oder per Post übergeben, persönlich abgeholt oder per Kurier zugestellt werden. Für die Zustellung der Übersetzung per Kurier verrechnen wir annähernd den gleichen Preis wie für Kurierdienstleistungen, die übrigen Zustellungsarten sind kostenlos.
Bei neuen Klienten verlangen wir zwei Zahlungen in bar (bei großen, auf dem Markt bewährten Auftraggebern kann eine Ausnahme gemacht werden), weitere per Überweisung mit einer Fälligkeit von 14 Tagen. Bei Aufträgen über 15 000 CZK verlangen wir eine Anzahlung von 50 % vom geschätzten Gesamtpreis, die vor der Übergabe des gesamten Werks fällig ist. Sofern ein Kunde, der per Überweisung bezahlt, mehr als 21 Tage in Verzug kommt, wird er die weiteren Aufträge in bar bezahlen müssen. Natürliche Personen zahlen überwiegend in bar oder im voraus.
Bei der Reklamation einer Übersetzung ist der reklamierten Übersetzung auch der ursprüngliche Text beizulegen. Über die Berechtigung der Reklamation entscheidet ein unabhängiger Fachmann.
Vertraulichkeit der Informationen
Die Beschäftigten und Mitarbeiter der Gesellschaft Translation Factory s.r.o. sind verpflichtet, Schweigen über Tatsachen und Informationen zu wahren, mit denen sie bei der Ausübung der Arbeit bekannt werden.
Die Gesellschaft Translation Factory s.r.o. haftet bei einem Fehler bei laufenden Übersetzungen und Dolmetschen bis zur Höhe des fakturierten Betrages. Bei Übersetzungen mit anschließender Korrektur oder bei Gerichtsübersetzungen ist die Dienstleistung für einen Schaden bis zur Höhe von einer Million CZK versichert.
Das Dolmetschen ist ein sehr anspruchsvoller Prozess, auf den sich der Dolmetscher vorbereiten muss. Daher ist es gut, die Bestellung des Dolmetschers nicht hinauszuschieben. Wenn es sich um das Dolmetschen einer großen Aktion handeln soll, ist der Dolmetscher mit einem Vorlauf von mindestens 1 Monat zu bestellen, damit er den Zeitpunkt reserviert, damit die Dolmetschertechnik vorbereitet wird, damit die Unterlagen sichergestellt werden usw. Für die Stornierung des Dolmetschens weniger als 24 Stunden vor dem vorausgesetzten Beginn des Dolmetschens verrechnen wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % des vorausgesetzten Preises des Dolmetschens.
Für Konsekutivdolmetschen ist keine Technik erforderlich, für Kabinendolmetschen dagegen ja. Es hängt immer vom Veranstaltungsort ab. Einige Räume haben bereits vorbereitete Dolmetschertechnik, anderswo ist es notwendig, sie anzutransportieren und zu installieren. Unsere Gesellschaft nimmt Ihnen diese Sorgen ab.
Der Besteller des Dolmetschens trägt neben den Kosten für das Dolmetschen selbst auch die Kosten für eine eventuelle Unterkunft, für die An- und Abreise und die Verpflegung des Dolmetschers.
Während der Notar beglaubigt, dass die Fotokopie wörtlich mit dem Original übereinstimmt (in ein und derselben Sprache), beglaubigt der Gerichtsübersetzer, dass die Übersetzung wörtlich dem Text in der Quellensprache entspricht.
Unser Büro ist an Wochentagen von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bestellungen per E-Mail nehmen wir auch außerhalb der Öffnungszeit an, aber es ist günstig, per SMS auf die Zusendung der Bestellung hinzuweisen. Kontaktinformationen finden Sie in der Sektion Kontakt .
Die zu übersetzenden Texte können Sie in den verschiedensten Formaten zusenden: .doc, .rtf, .xls, .pdf, .ppt, .jpg, .gif, .txt, .html, .mdf, .pm, .fm.
Korrektur durch einen Muttersprachler
Unser Büro arbeitet mit erfahrenen und guten Übersetzern zusammen, aber Muttersprachler können der Übersetzung den richtigen „Pfiff" geben. Die Korrektur durch einen Muttersprachler empfehlen wir bei hochwertigen Dokumenten, wie es Jahresberichte, Presseberichte, Angebote für Auswahlverfahren, Angebote an Geschäftspartner, Webseiten usw. sind.